Datenschutzerklärung (EU)

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Oktober 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten, die wir über dich via https://edeka-braun.com gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:

  • Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
  • Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
  • Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
  • Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
  • Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist

Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)

2. Cookies

Unsere Website benutzt Cookies. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren Cookie-Richtlinien nach. 

3. Offenlegungspraktiken

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können deinen Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.

4. Sicherheit

Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.

5. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.

6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.

7. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.

8. Eine Beschwerde übermitteln

Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.

9. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist bei der Datenschutzbehörde in einem EU-Mitgliedstaat registriert. Wenn du Fragen oder Wünsche zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutzbeauftragten hast, kannst du Markus Schönmann, Datenschutz Süd GmbH über oder office@datenschutz-sued.de oder per Telefon auf +49 931 307 946 0 kontaktieren.

10. Kontaktdaten

Alexander Braun e.K.
Lena Christ Str. 1
85055 Ingolstadt
Deutschland
Website: https://edeka-braun.com
E-Mail: info@ex.comedeka-braun.com
Telefonnummer: 0841 99321910


11. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei der IONOS SE betrieben. Beim Aufruf werden Server-Logfiles erzeugt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer, User-Agent).
Zweck/Rechtsgrundlage: Betrieb und IT-Sicherheit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: IP-Adressen max. 7 Tage, danach Löschung – es sei denn, ein Sicherheitsvorfall erfordert eine längere Aufbewahrung.
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


12. Reichweitenmessung mit Statify

Wir nutzen Statify zur rein lokalen Reichweitenmessung. Erfasst werden Seitenaufrufe, ggf. Referrer sowie Datum/Uhrzeit. Keine IP-Adressen, keine Nutzerkennungen, keine Cookies. Keine Übermittlung an Dritte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Einträge werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.


13. Kontaktformulare

Verarbeitete Daten: die von Ihnen angegebenen Inhalte (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO.
Spam-Schutz: Wir nutzen lokale Spam-Schutzmechanismen (Honeypot/zeitbasierte Prüfung). Keine Datenübermittlung an Dritte.
Speicherdauer: Löschung nach abschließender Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.


14. Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Prüfung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Dies betrifft insbesondere die von Ihnen angegebenen Stammdaten (z. B. Anrede, Name), Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail, Telefon – freiwillig) sowie inhaltliche Angaben zu Qualifikationen und die von Ihnen übermittelten Unterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Ein Geburtsdatum wird von uns nicht abgefragt.

Zwecke & Rechtsgrundlagen
Zweck ist die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlagen sind § 26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir IT-Sicherheitsmaßnahmen, Missbrauchs-/Spam-Schutz und Nachweis-/Dokumentationspflichten erfüllen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie uns freiwillig besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) mitteilen, erfolgt die Verarbeitung gem. § 26 Abs. 3 BDSG i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DSGVO.

Herkunft der Daten
Die Daten stammen grundsätzlich von Ihnen (Online-Bewerbungsformular oder E-Mail). Wir führen keine Profilbildung durch.

Empfänger
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich die am Auswahlprozess beteiligten Stellen (z. B. Personalabteilung, zuständige Führungskräfte) Zugriff auf Ihre Daten. Technische Dienstleister (z. B. Hosting/IT-Wartung) verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt.

Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

Speicherdauer
Erfolgt keine Einstellung, werden Bewerbungsdaten in der Regel nach sechs Monaten ab Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine Verteidigung von Rechtsansprüchen eine längere Speicherung erforderlich macht.

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Angabe der im Formular als Pflichtfeld gekennzeichneten Informationen ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich; darüber hinausgehende Angaben (z. B. Telefon) sind freiwillig.

Sicherheit & Spam-Schutz
Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt (TLS). Zum Schutz vor automatisiertem Missbrauch setzen wir einen lokalen Spam-Schutz (Honeypot-/Zeitprüfung) ein; hierbei werden keine Daten an Dritte übermittelt und keine Cookies gesetzt.

Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Zudem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten sowie unsere Kontaktdaten finden Sie in den allgemeinen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.


15. Eingebettete Inhalte – Google Maps

Google Maps (einwilligungsbasiert)
Karten von Google Maps werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen (Cookie-Banner). Anbieter: Google Ireland Limited; es kann ein Datentransfer in die USA stattfinden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Widerruf: Über die „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website jederzeit widerrufbar.


16. Schriftarten (lokal gehostet)

Schriftarten werden lokal von unserem Server bereitgestellt. Es erfolgt kein Abruf von Servern Dritter (z. B. Google).


17. Facebook-Plugins/SDK (einwilligungsbasiert)

Wir binden bei Bedarf Funktionen/Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).
Die Einbindung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Hinweis (Kategorie „Marketing“). Vor Ihrer Einwilligung wird keine Verbindung zu Facebook hergestellt.

Mit der Aktivierung können insbesondere IP-Adresse, Browser-/Geräteinformationen, aufgerufene Seite/URL sowie Nutzungsdaten an Meta übermittelt und dort verarbeitet werden; eine Datenübermittlung in die USA ist dabei möglich. Meta kann hierfür Cookies und ähnliche Technologien einsetzen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/privacy/policy/